Bianca Lüttke

groups11-50
constructionErziehung, Bildung und Wissenschaft

Der "Apfelbaum" wird seit 1994 als Elterninitiative in der Wassenberger Oberstadt geführt. 2008 wurde die Tageseinrichtung als Familienzentrum NRW zertifiziert und hält seitdem ein zusätzliches Angebot an Beratung, Begleitung und Unterstützung für Familien vor bzw. vermittelt an entsprechende Stellen.

In 7 Gruppen werden 126 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung betreut. Im "Apfelbaum" können die Kinder groß und stark werden und mit professioneller Begleitung, Freude und viel Liebe - egal ob mit oder ohne besonderen Förderbedarf - gemeinsam "spielend lernen".

Der Träger sorgt für eine gute personelle Besetzung. Die Leiterin ist von der Gruppenarbeit freigestellt und Ansprechpartnerin für Eltern und Kinder. In den Gruppen sind staatlich anerkannte Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, eine Logopädin und eine Physiotherapeutin tätig. Praktikanten können bei uns lernen und bereichern uns in unserer Arbeit.

Unsere Tagesstätte hat ein großzügiges Angebot an Räumlichkeiten, die zum Spielen, Träumen, Bewegen, Experimentieren, Beobachten und Musizieren einladen. Vielfältige Spielmaterialien berücksichtigen alle Altersgruppen. Raumausstattung, Farben und Licht sind miteinander im Einklang und vermitteln eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Dieses besondere Raumkonzept ist in allen Bereichen erkennbar, angefangen beim großzügigen Eingangsflur, den Gruppen- und Nebenräumen, den Flurbereichen vor den Gruppen bis hin zu den freundlichen Wickelbereichen.

Jedes Kind, das zu uns kommt, ist eine eigenständige Persönlichkeit. Das Kind steht im Mittelpunkt. Wir wollen es in seiner Einzigartigkeit, Ganzheitlichkeit und Würde wahrnehmen. Bei aller Unterschiedlichkeit ist niemand ohne Begabungen, einer ergänzt den anderen, jeder wird gebraucht, jeder ist wichtig und wertvoll. Inklusion ist ein wichtiges Element unseres Erziehungshandelns. In ihm bewährt sich das Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung, von Kindern verschiedener ethnischer Herkunft und verschiedenen Alters. Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung einen geschützten Raum, in dem sie lernen, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, mit Herausforderungen und Krisen umzugehen, soziale Kontakte zu knüpfen und ein grundlegendes Wertesystem zu entwickeln. Sie haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entfalten und auf spielerische Weise wichtige Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Sozialverhalten und Kreativität zu erlangen und in den verschiedenen Bildungsbereichen Erfahrungen zu sammeln. Die Kinder können den Alltag partizipatorisch mitgestalten und ihre Ideen und Vorstellungen einbringen.  

Stellenanzeigen bei Bianca Lüttke