Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellten
- business Gemeinde Hohenbrunn
- directions_car 85662 Hohenbrunn
- workVollzeit
Die Gemeinde Hohenbrunn sucht ab dem 1. September 2026 motivierte Nachwuchstalente für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Du möchtest einen Unterschied im Leben der Menschen in deinem Umfeld machen? Dann bist du bei uns goldrichtig!
Während deiner Ausbildung bei der Gemeinde Hohenbrunn bist du nicht nur passiv dabei, sondern aktiv mitten im Geschehen. Egal ob Bürgerbüro, Ordnungsamt, Bauabteilung oder Personalwesen:
Du entdeckst, wie unsere bayerischen Gemeinden wirklich funktionieren und wie Verwaltung heute läuft – modern, digital und immer am Puls der Bürgerschaft.
Das passt zu dir, wenn du…
Einen Schulabschluss (mittlere Reife oder qualifizierten Hauptschulabschluss) hast.
Verlässlich und verantwortungsbewusst bist.
Zwar Ordnung magst, aber auch mal flexibel sein kannst.
Freude an Teamarbeit und im Umgang mit Leuten hast.
Einen Job suchst, der sinnvoll ist und Zukunft hat.
Neugierig darauf bist zu erfahren, wie Rechtsprechung funktioniert.
Darauf kannst Du dich freuen…
Jede Menge Abwechslung – von A bis Z ist alles dabei!
Direktkontakt mit Bürgern – Arbeiten für die Gemeinschaft!
Theorie trifft Praxis – Langeweile? Fehlanzeige!
Faire Bezahlung nach Tarif (TVAöD) & satte 30 Tage Urlaub.
Übernahmechancen? Sehr gut!
Eine solide Basis für deine berufliche Zukunft.
Mitreden statt nur zuschauen!
Das Wichtigste auf einen Blick…
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Startdatum: 01.09.2026 Duale Ausbildung mit Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule Vergütung gemäß Tarifvertrag (TVAöD):
Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
Ausbildungsjahr: 1.527,59 €
Weitere Details zur Ausbildung findest du auf den Webseiten der Bayerischen Verwaltungsschule sowie an der Städtischen Berufsschule für Rechts-und Verwaltungsberufe.
Interesse geweckt? Bewerben ist ganz einfach!
Schicke deine Bewerbungsunterlagen inklusive deines Abschlusszeugnisses oder eines aktuellen Schulzeugnisses bis zum 31.10.2025 an die Gemeinde Hohenbrunn am Pfarrer-Wenk-Platz 1 in Hohenbrunn oder per E-Mail an personal@hohenbrunn.de.
Bei Fragen stehen dir Frau Retzer und Frau Langenbein unter Tel.: (08102/800 -250) gerne zur Verfügung!
Arbeitsort
Pfarrer-Wenk-Platz 1
85662 Hohenbrunn
Deutschland
Arbeitgeberprofil
Arbeiten bei der Gemeinde Hohenbrunn:
Mehr als 130 Mitarbeiter in vielen unterschiedlichen Berufen halten die Gemeinde Hohenbrunn am Laufen: im Rathaus und auf dem Bauhof, im Wasserwerk, in unserem Hallenbad und unseren Kindertagesstätten.
In vielen Bereichen können Sie hier mitgestalten und Sie können sich auf einen top modernen, attraktiven Arbeitsplatz freuen.
Wenn bei unseren aktuellen Stellenanzeigen nicht genau das Passende dabei ist, schreiben Sie uns trotzdem. Wir sind gespannt, mit welchen besonderen Kompetenzen und Fähigkeiten Sie unser Team ergänzen können.
Als Gemeinde hat Hohenbrunn ihren Mitarbeiten einiges zu bieten
Geld und Wohnen
Rechnen Sie bei uns nicht nur mit Leistungsprämien, übertariflichen Leistungsprämien, einer betrieblichen Zusatzversorgung (Zusatzrente) und der Großraumzulage, sondern bei Bedarf auch mit günstigem Wohnraum in Dienstwohnungen und der Möglichkeit des Fahrradleasings durch Entgeltumwandlung.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Bei uns klappt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf so richtig gut: Mitarbeiter können für ihre Kinder einen Platz in unseren Kindertagesstätten erhalten. Wir haben interessante und flexible Arbeitszeiten, die sich optimal an das Familienleben anpassen lassen. Nicht umsonst arbeiten bei der Gemeinde Hohenbrunn besonders viele Mitarbeiter/innen mit Kindern im Schul- oder Kindergartenalter.
Gesundheitsprogramme
Auch für die Gesundheit unserer Mitarbeiter tun wir, was wir können: ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Bürotischen im Rathaus, moderne ergonomische Fahrzeuge und Werkzeuge am Bauhof, gesundheitsgerechte Arbeitsplätze in den Kindertagesstätten, Zuschüsse zu gesundheitsfördernden Bewegungsprogrammen, gesundes Frühstück und kostenloses Obst sind nur ein paar Punkte aus unserem umfangreichen Gesundheitsprogramm.
Prima Betriebsklima
Uns hält nicht nur die Arbeit, sondern auch unser familiäres Miteinander zusammen. Auf unseren
Betriebsausflug, die Weihnachtsfeier und kleinere Events wie gemeinsames Grillen freuen sich alle Jahr für Jahr.
Fort- und Weiterbildung
Wir legen viel Wert auf die regelmäßige Fort- und Weiterbildung all unserer Mitarbeiter. Bei uns gibt’s dafür auch keine langen Wartefristen: Jeder unserer Mitarbeiter besucht einmal jährlich eine Fortbildung. Auch berufliche Weiterbildungen wie den Verwaltungsfachwirt im Rathaus, den LKW-Führerschein am Bauhof oder die Weiterbildung zur Erzieherin fördern und unterstützen wir gerne. Nicht nur, weil wir als Gemeinde eine Fortbildungspflicht haben, sondern weil wir gemeinsam immer besser werden wollen.
Vergleichbare Jobs
- Verwaltungsassistenz Azubi (m/w/d)
- Bürokommunikation Trainee (m/w/d)
- Bürokauffrau/-mann Ausbildung (m/w/d)
- Verwaltungsdienst Ausbildung (m/w/d)
- Öffentlicher Dienst Azubi (m/w/d)
- Verwaltungsmanagement Lehrling (m/w/d)
- Büroorganisation Azubi (m/w/d)
- Sachbearbeiter/-in Ausbildung (m/w/d)
- Behördenassistenz Lehrling (m/w/d)
- Kaufmännische Verwaltung Azubi (m/w/d)
Örtlicher Umkreis
- Munich
- Bogenhausen
- Vaterstetten
- Unterhaching
- Ottobrunn
- Taufkirchen
- Haar
- Holzkirchen
- Neubiberg
- Grafing bei München
Job ID: 9766174 / Ref: ac2f091f4a6c6bf1139902c7001adf76