Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Glastechnik in Bad Wurzach

Ort: Bad Wurzach
Startdatum: 01.09.2025
Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Für diese Ausbildung sollten Sie mindestens über einen soliden Haupt- oder Realschulabschluss verfügen. Als Verfahrensmechaniker/in sind Sie verantwortlich für die Überwachung des Produktionsprozesses bei der Herstellung von Hohlglas in den Bereichen Schmelze, Heißformung, Weiterbearbeitung sowie Oberflächenveredelung. Sie legen Betriebsparameter für Maschinen und Anlagen fest und überwachen die konstante Qualität der Produktionsergebnisse. Kenntnisse in Prozesstechnik, digitaler Steuerungstechnik, Pneumatik und Hydraulik sind erforderlich. Teamarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten sowie dem Management gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Anforderungen:

  • Solider Haupt- oder Realschulabschluss

  • Technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten

  • Sicherer Umgang mit Zahlen und Texten

  • Teamfähigkeit ist selbstverständlich

Aufgabenbereich:

  • Erlernen der Rohstoffe zur Glasherstellung sowie deren Einfluss auf die Glasschmelze

  • Vermittlung von Kenntnissen über Bauteile der Energie-, Steuerungs-, und Maschinentechnologie an Fertigungslinien inklusiver deren Wartungen

  • Verständnis der Heißverarbeitung von Glas sowie unterschiedlicher Herstellungsverfahren von Glasbehältern inklusive Weiterbearbeitungstechniken

  • Zwischenprüfung

  • Einführung in Maschinen und Anlagen zur Glasproduktion inklusive Messtechnik zur Sicherstellung vorgegebener Produktionsbedingungen durch Messen, Prüfen, Einstellen und Justieren

  • Abschlussprüfung

Schwerpunkte: • Maschinenbau
• Mess-, Steuerungs-, Regeltechnik
• Nachbearbeitung und Oberflächenveredelung

Arbeitsort

BAGV GLAS+SOLAR
Oberlandstraße
88410 Bad Wurzach
Deutschland

Arbeitgeberprofil

Zukunft im Glas - Ihr Partner für Ausbildung in der Glasindustrie

Als führendes Ausbildungsportal der Glasindustrie bieten wir bundesweit vielfältige Karrierechancen für motivierte Schulabgänger. Unser Ziel ist es, talentierte junge Menschen für die faszinierende Welt des Glases zu begeistern und ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Was uns auszeichnet:

  • Breites Spektrum: Von technischen Berufen wie Industriemechaniker bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen wie Industriekaufmann/-frau

  • Zukunftssicherheit: Die Glasindustrie bietet innovative Technologien und nachhaltige Perspektiven

  • Entwicklungsmöglichkeiten: Exzellente Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsoptionen

  • Praxisnähe: Enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer Traumausbildung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die spannende Welt der Glasindustrie und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft.

Vergleichbare Jobs

  • Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik 2025
  • Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik Gehalt
  • Ausbildungsplätze 2025 Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik
  • Ausbildung Realschulabschluss
  • Ausbildung Hauptschulabschluss
  • Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik Bewerbungstipps

Örtlicher Umkreis

  • Leutkirch
  • Bad Waldsee
  • Aulendorf
  • Ochsenhausen
  • Kißlegg
  • Baindt
  • Vogt
  • Ummendorf
  • Eberhardzell
  • Wolfegg



Job ID: 9539495 / Ref: 34c896e4c913d0200df235b507fca61f

Zur Bewerbung open_in_new

BAGV GLAS+SOLAR

Mitarbeiter
1001-5000
Branche
Industrie und Maschinenbau