Psychologischer Fachdienst

Psychologischer Fachdienst

Das sind wir

In der Verschränkung von teilstationärer Hilfe und Schule fördern wir im Wichern-Zentrum erfolgreich Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII mit emotionalem und sozialem Förderbedarf sowie mit Entwicklungsauffälligkeiten und Teilleistungsstörungen. Wir unterstützen sie in einem nachhaltigen Prozess der Bewältigung einer manifesten oder drohenden seelischen Behinderung. In unserem Wichern-Zentrum gelingt uns der Aufbau von tragfähigen  Beziehungen und die Entwicklung der Fähigkeit eines achtsamen Umgangs mit sich selbst und anderen. Am Standort Heinrich-Braun-Weg kooperieren wir als Jugendhilfe eng mit der Wichern-Schule, Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung im Grundschulbereich mit dem Schulprofil Inklusion.

Das bist Du

  • Du bist Teamplayer*in und arbeitest gerne auf Augenhöhe im Team.

  • Du hast ein Herz für Kinder, die nicht immer den einfachsten Weg gehen

  • Du bist davon überzeugt, dass wertschätzende Elternarbeit ein wichtiger Schlüssel für eine gute Entwicklung der Kinder ist

  • Du bist Netzwerker*in und vernetzt alle Beteiligten im Hilfenetz

Das wünschen wir uns von Dir

  • Du hast ein abgeschlossenes anerkanntes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)

  • Du bringst bereits fundierte psychologische Erfahrung im Arbeitsfeld HZE und der teilstationären Jugendhilfe mit; führst Katamnese und Diagnostik durch

  • Eine Zusatzausbildung im beraterischen/therapeutischen Bereich wäre wünschenswert

  • Du bringst interkulturelle, kommunikative sowie Genderkompetenz mit

  • Du setzt die Dokumentation und des Berichtswesens um und führst psychoedukative Gruppenarbeit durch

  • Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.

Das sind unsere Benefits für Dich als Psycholog *in

  Für Deine Brieftasche: E12

  • Du erhältst eine attraktive tarifliche Vergütung nach AVR-Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E12

  • Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 5.656,02 € Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 12.01.2024)

Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du Luis Teuber unter der Tel.: 089 45 22 35-562 sehr gerne kontaktieren. 

Stiftung zusammen. tun., Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de

Arbeitsort

Stiftung zusammen. tun.
Heinrich-Braun-Weg 9
80933 München
Deutschland

Arbeitgeberprofil

Unsere Vision ist die Verbesserung der Lebensqualität in den sozialen Räumen, in denen wir wirken. Wir Mitarbeitenden der Stiftung zusammen. tun. der Diakonie Hasenbergl stehen für Vielfalt, wir schaffen Begegnungen und kämpfen aktiv gegen Ausgrenzung. Dabei mischen wir uns aktiv ein und sind – falls nötig – unbequem. Aus dem Hasenbergl heraus gehen wir mutig voran und stellen unser Knowhow inzwischen in Einrichtungen in ganz München zur Verfügung. Daraus resultieren mutige, innovative und neu gedachte Projekte.

Für die Mitarbeitenden sind wir eine gute und verlässliche Arbeitgeberin. Die besondere Arbeitsplatzkultur der Stiftung zusammen. tun. ist durch das unabhängige Expertenteam des Great Place to Work-Instituts ausgezeichnet worden - wir gehören zu den mitarbeiterfreundlichsten Arbeitgebern Bayerns. Darauf sind wir stolz!

Vergleichbare Jobs

  • HPT im Wichern-Zentrum
  • Psycholog *in
  • Fachdienst

Örtlicher Umkreis

  • Munich
  • Bogenhausen
  • Germering
  • Dachau
  • Pasing
  • Unterschleißheim
  • Olching
  • Vaterstetten
  • Unterhaching
  • Puchheim



Job ID: 9094330 / Ref: 9c6bc296bc21f64308c6155ce64a27ea

Zur Bewerbung open_in_new

Stiftung zusammen. tun.

Mitarbeiter
501-1000
Branche
Gesundheit und Soziales
Social Media