Dualstudent *in, Wichern-Zentrum, HPT-Schule

Dualstudent *in, Wichern-Zentrum, HPT-Schule - ​40 Stunden/Woche

Das Wichern-Zentrum ist eine renommierte Einrichtung für Kinder im Grundschulalter, die einen besonderen Förderbedarf in ihrer Entwicklung haben. Da die Kinder aufgrund ihres emotionalen/sozialen Förderbedarfs in einem Regelschulverband nicht beschulbar sind, besuchen sie Vormittags die Wichern-Schule, das Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung und am Nachmittag die Heilpädagogische Tagesstätte des Wichern-Zentrums, welche beide in einem Haus vereint sind. Durch die enge und kooperative Zusammenarbeit von HPT und Schule können wir den Kindern optimale Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten!

Das bist Du

  • Du wünscht Dir als Dualstudent*in eine umfassende Einarbeitung in die teilstationäre Betreuung der Kinder und die Elternarbeit

  • Dich interessiert die komplexe Zusammenarbeit in einem multiprofessionellem Team mit Heilpädagogischer Tagesstätte und Schule in einem Haus

  • Du bist kommunikativ, Teamplayer*in und zeigst Eigeninitiative

  • Du arbeitest gerne mit herausfordernden Kindern und bringst eigene Ideen und Projekte mit ein

  • Du freust Dich auf die Teilnahme an Teamsitzungen, Inhouseschulungen, Fortbildungen und Supervision

  • Als Dualstudent*in bist du ein*e Netzwerker*in und möchtest das Hilfesystem der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII im teilstationären Bereich kennenlernen

Das wünschen wir uns von Dir

  • Du bist Dualstudierender*de

  • Du bringst Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion mit

  • Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.

Das sind unsere Benefits für Dich

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern - erlebe den „Diakonie-Hasenbergl-Spirit“!

  • Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip

Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du Doris Hailer unter der Tel.: 089 45 22 35-333 sowie Sabrina Denk unter der Tel.: 089 45 22 35-313 sehr gerne kontaktieren.

Nach Datenerfassung werden sämtliche Unterlagen in Papier- und Dateiformat unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bewerbungsunterlagen können leider nicht zurückgeschickt werden.

Stiftung zusammen. tun. / Diakonie Hasenbergl e.V., Personalabteilung, Stanigplatz 10 ● 80933 München ● www.diakonie-hasenbergl.de

Daniela Czarnowski, Recruiting Bereich Kita: Tel. 089 452 235 177 / Silke Lellig, Recruiting: Tel. 089 452 235 159

Arbeitsort

Stiftung zusammen. tun.
Heinrich-Braun-Weg 9
80933 München
Deutschland

Arbeitgeberprofil

Unsere Vision ist die Verbesserung der Lebensqualität in den sozialen Räumen, in denen wir wirken. Wir Mitarbeitenden der Stiftung zusammen. tun. der Diakonie Hasenbergl stehen für Vielfalt, wir schaffen Begegnungen und kämpfen aktiv gegen Ausgrenzung. Dabei mischen wir uns aktiv ein und sind – falls nötig – unbequem. Aus dem Hasenbergl heraus gehen wir mutig voran und stellen unser Knowhow inzwischen in Einrichtungen in ganz München zur Verfügung. Daraus resultieren mutige, innovative und neu gedachte Projekte.

Für die Mitarbeitenden sind wir eine gute und verlässliche Arbeitgeberin. Die besondere Arbeitsplatzkultur der Stiftung zusammen. tun. ist durch das unabhängige Expertenteam des Great Place to Work-Instituts ausgezeichnet worden - wir gehören zu den mitarbeiterfreundlichsten Arbeitgebern Bayerns. Darauf sind wir stolz!

Vergleichbare Jobs

  • Duales Studium
  • Soziales Dualstudium
  • Soziale Arbeit Dualstudium

Örtlicher Umkreis

  • Munich
  • Bogenhausen
  • Germering
  • Dachau
  • Pasing
  • Unterschleißheim
  • Olching
  • Vaterstetten
  • Unterhaching
  • Puchheim



Job ID: 8908949 / Ref: 9a2d0935f29994117cb1a88cca37cd77

Zur Bewerbung open_in_new

Stiftung zusammen. tun.

Mitarbeiter
501-1000
Branche
Gesundheit und Soziales
Social Media