Ausbildung Elektroniker/in Betriebstechnik in Lohr a. Main

Ausbildung Elektroniker/in Betriebstechnik in Lohr a. Main

Standort: Lohr a. Main
Beginn: 01.09.2026
Dauer: 3 Jahre 6 Monate
Stellenart: Duale Berufsausbildung
Benötigter Schulabschluss: guter Mittelschulabschluss

Du hast lange genug die Schulbank gedrückt, Deinen Abschluss demnächst in der Tasche und suchst nun nach einer spannenden und zukunftsfähigen Ausbildung? Dann haben wir sicherlich das Richtige für Dich.

Die Ausbildung hat bei Gerresheimer einen hohen Stellenwert, denn unser Erfolg wird von unseren Nachwuchskräften geprägt. Deshalb liegt es uns besonders am Herzen, Dir für Deine Zukunft eine fundierte und vielseitige Ausbildung anzubieten.

Voraussetzungen

  • Abschluss: 
    Du hast deine Schule erfolgreich abgeschlossen oder wirst diese erfolgreich abschließen – egal ob Haupt-, Real- oder höherer Abschluss?
  • Lieblingsfächer: 
    Mathematik, Informatik und Physik liegen Dir besonders gut?
  • Ansprechpartner: 
    Du stehst Familie und Freunden bei technischen und handwerklichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite?
  • Teamgeist: 
    Du teilst unsere Überzeugung, dass wir im Team mehr erreichen können als allein?
  • Flexibilität: 
    Du hast kein Problem in Deinem zukünftigen Beruf im Schichtbetrieb zu arbeiten

Konntest Du die meisten Fragen gedanklich mit „Ja“ beantworten?
Worauf wartest Du noch? Bewirb dich noch heute!

Aufgaben

  • Du hast die Anlagen im Griff: 
    Du installierst, wartest und reparierst Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen zur elektrischen Energieversorgung und setzt Automatisierungslösungen für unsere Fertigung um. Darüber hinaus gehört auch die Anlagenprüfung hinsichtlich der Sicherheits- und Schutzfunktionen, sowie der Austausch und die Parametrierung von Bauteilen zu Deinen Aufgaben.
  • Du bist Expert/in: 
    Während deiner Ausbildung lernst Du die Grundlagen von Metallbearbeitung und Elektronik.
  • Du schaust über den Tellerrand: 
    Du durchläufst verschiedene Abteilungen und erhältst somit einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse – schwerpunktmäßig lernst die Bereiche Instandhaltungs-Service und Produktion kennen.
  • Wir trauen Dir etwas zu: 
    Du arbeitest an der Seite Deiner Kolleg/innen im Tagesgeschäft mit. Mit zunehmendem Kenntnisstand führst Du kleinere Projekte oder Prozessschritte eigenverantwortlich durch.
  • Kurz und knapp:
    Startdatum: 01.09.2026
    Dauer der Ausbildung: 3 Jahre 6 Monate
    Ausbildungsstandort: Lohr am Main
    Berufsschule: Staatliche Berufsschule Lohr (1.Lehrjahr), Franz-Oberthür-Schule Würzburg (2./3. Lehrjahr)
     

Vorteile

  • Ab und zu auch mal die Seele baumeln lassen:
    Pro Jahr stehen Dir 30 Tage Urlaub zu.
  • Unser Teamgeist: 
    Bei uns arbeiten viele motivierte und professionelle Kolleg/innen, von denen Du sicher viel lernen kannst.
  • Du zeigst gute Leistungen: 
    Deine Übernahmechancen könnten nicht besser sein!
  • Finanzieller Beistand: 
    Fahrtgeld zur Berufsschule ab dem 2. Lehrjahr;
    Tarifbindung (Hohl- & Kristallglasindustrie Bayern) inkl. Weihnachts-, Urlaubsgeld und VWL-Zuschüsse;
    Arbeitskleidung sowie deren Reinigung werden von uns gestellt;
    Übernahme der Kosten für Materialien in der Berufsschule;
    Zuschuss für das Mittagessen in unserer Kantine;

Arbeitsort

BAGV GLAS+SOLAR
Rodenbacher Str. 38
97816 Lohr a. Main
Deutschland

Arbeitgeberprofil

Zukunft im Glas - Ihr Partner für Ausbildung in der Glasindustrie

Als führendes Ausbildungsportal der Glasindustrie bieten wir bundesweit vielfältige Karrierechancen für motivierte Schulabgänger. Unser Ziel ist es, talentierte junge Menschen für die faszinierende Welt des Glases zu begeistern und ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

Was uns auszeichnet:

  • Breites Spektrum: Von technischen Berufen wie Industriemechaniker bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen wie Industriekaufmann/-frau

  • Zukunftssicherheit: Die Glasindustrie bietet innovative Technologien und nachhaltige Perspektiven

  • Entwicklungsmöglichkeiten: Exzellente Übernahmechancen und vielfältige Weiterbildungsoptionen

  • Praxisnähe: Enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Branche

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer Traumausbildung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Entdecken Sie die spannende Welt der Glasindustrie und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft.

Vergleichbare Jobs

  • Elektroniker/in für Betriebstechnik in Ausbildung
  • Auszubildende/r Elektroniker/in Betriebstechnik
  • Lehrling Elektroniker/in Betriebstechnik
  • Trainee Elektroniker/in Betriebstechnik
  • Elektroniker/in Betriebstechnik Azubi
  • Elektroniker/in Betriebstechnik Lehrstelle
  • Elektroniker/in Betriebstechnik Schüler/Schülerin
  • Elektroniker/in Betriebstechnik Berufsanfänger/in
  • Elektroniker/in Betriebstechnik Ausbildungsplatz
  • Elektroniker/in Betriebstechnik in Ausbildung

Örtlicher Umkreis

  • Lohr am Main
  • Karlstadt
  • Gemünden am Main
  • Marktheidenfeld
  • Laufach
  • Frammersbach
  • Waldaschaff
  • Eußenheim
  • Partenstein
  • Burgsinn



Job ID: 9856220 / Ref: 43282073f3e475beed2ee43e3e6144e0

Zur Bewerbung open_in_new

BAGV GLAS+SOLAR